Neues von Roco 01/2019
Neues von Roco 09/2018
Klicken Sie hier um den Newsletter in Ihrem Browser zu öffnen.
Newsletter

01/2019
   
Lieber Roco-Freund,

 
wie es für das Einläuten eines neuen Jahres üblich ist, startet auch Roco mit einem wahren Feuerwerk – einem Feuerwerk an Neuheiten! Gleich zu Beginn des Jahres werden Highlight-Modelle ausgeliefert, doch welche das sind möchten hier noch nicht verraten. Blättern Sie selbst durch den Neuheitenkatalog 2019 oder lesen Sie einfach weiter in diesem Newsletter, um zu entdecken, was sich die Roco-Produktmanager und Konstrukteure für Sie ausgedacht haben.
  
Viel Spaß beim Entdecken aller Neuheiten 2019,

Ihr Roco-Team

 

Wir präsentieren die Neuheiten für 2019!

 
Endlich ist er da - der Roco Neuheiten Katalog! Was uns besonders freut ist, dass sich Roco in den letzten Jahren zu DEM Hersteller von Fahrzeugen zur Nachbildung des sogenannten „kombinierten Verkehrs" (KV) entwickelt hat.  Aus diesem Grund erscheint in diesem Jahr der Taschenwagen T3 als passende Ergänzung für unser großes KV-Programm. Aber das ist natürlich nicht alles – wir feiern auch zwei Jubiläen: 175 Jahre Königlich-bayrische Staatseisenbahn und 500 Jahre Leonardo da Vinci. Hier wird Sie ein besonders schönes Modell erwarten, welches aber noch unter strengster Geheimhaltung steht … Sie dürfen gespannt sein!

Hört! Hört! Die Re 4/4!

Das Modell der Elektrolokomotive Re 4/4 der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (kurz BLS) (Art. Nr.: 73780ff) ist ein wahrer Augenschmaus und auch die Laufeigenschaften machen richtig Freude. Mit einem Gewicht von rund 450 Gramm befördert das Modell ebenso lange Züge wie ihr großes Vorbild. In den Digitalversionen sorgen diagonal angeordnete und nach unten geöffnete Soundkanäle für ein noch besseres Klangerlebnis. Um einen Eindruck davon zu bekommen, haben wir den Sound online für Sie bereitgestellt!

Zum Sound

Wunderschönes Bergpanorama

Als Ergänzung oder auch für den Einsatz allein befindet sich der SBB Cargo „Vectron" mit der Betriebsnummer 193 469-4 in der Auslieferung. Das Roco Modell (Art. Nr.: 73943, 73944, 79944) überzeugt durch eine detailgetreue Nachbildung mit langer Regenrinne und hohen Führerständen. Diese sind notwendig, da dort analoge Anzeigen vorgeschrieben sind und diese dort Platz finden. Zur Montage liegen die entsprechenden Magnete für die Zugsicherung bei, damit lässt sich der Vectron vorbildgerecht zurüsten. 

Zu den Detailbildern

175 Jahre und Roco feiert mit!

 
Nach der Übernahme der „Königlich privilegierten Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft" (Nürnberg–Fürth) 1841 begann die Staatseisenbahnzeit mit der Gründung der Königlichen Eisenbahnbau-Kommission in Nürnberg. Einhergehend mit der Verstaatlichung der München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft wurden die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen im Jahr 1844 gegründet. In der Zeit der K.Bay.Sts.B. wurden einige Meilensteine des Lokomotiv- und Wagenbaus gelegt. So gilt die von der Lokomotivfabrik J. A. Maffei gebaute "Königin der Dampfloks", die bayerische Gattung S 3/6, bis heute als unerreichte Schönheit des deutschen Dampflokbaus. Der dazu passende Prinzregentenwagen wurde angeschafft, weil das Vorgängermodell Anlass zu Klagen über Stöße und Schwankungen gegeben hatte. Innovative Ideen hatte man auch, wenn es darum ging, den Verkehr auf den Lokalbahnen zu optimieren. So wurde bei der Dampflokomotive der Gattung Pt 2/3 an der Rückseite eine Tür eingebaut, durch die der Heizer in den Zug gelangte, um die Aufgaben des Schaffners zu übernehmen.

Zu weiteren Infos und Bildern


 
 
Modelleisenbahn München GmbH, Kronstadter Str. 4, 81677 München
☎  DE AT und CH: 00800 57626000
☎  International: +43 820 200668
Registernummer: HRB 159908

UID-Nr.: DE 814 581 154